Seite

Technische Ressource

Bürstenmotoren und bürstenlose Motoren

Bürstenmotoren

Dies ist die traditionelle Variante von Gleichstrommotoren, die für einfache Anwendungen mit sehr einfacher Steuerung eingesetzt werden. Sie werden in Verbraucheranwendungen und einfachen Industrieanwendungen eingesetzt. Sie werden in vier Typen eingeteilt:

1. Serie Wunde

2. Shunt-Wunde

3. Zusammengesetzte Wunde

4. Permanentmagnet

Bei Reihenschluss-Gleichstrommotoren ist die Rotorwicklung in Reihe mit der Feldwicklung geschaltet. Durch Variieren der Versorgungsspannung lässt sich die Drehzahl steuern. Diese Motoren werden in Aufzügen, Kränen, Hebezeugen usw. eingesetzt.

Bei Nebenschluss-Gleichstrommotoren ist die Rotorwicklung parallel zur Feldwicklung geschaltet. Sie können ein höheres Drehmoment ohne Drehzahlreduzierung liefern und den Motorstrom erhöhen. Aufgrund ihres mittleren Anlaufdrehmoments bei konstanter Drehzahl wird sie in Förderbändern, Schleifmaschinen, Staubsaugern usw. eingesetzt.

Bei den Verbundwicklungs-Gleichstrommotoren wird die Polarität der Nebenschlusswicklung zu der der Reihenfelder addiert. Sie haben ein hohes Anlaufdrehmoment und laufen auch bei gleichmäßig schwankender Last ruhig. Sie werden in Aufzügen, Kreissägen, Kreiselpumpen usw. eingesetzt.

Permanentmagnete werden, wie der Name schon sagt, für präzise Steuerung und geringeres Drehmoment verwendet, beispielsweise in der Robotik.

Bürstenlose Motoren

Diese Motoren haben ein einfacheres Design und eine längere Lebensdauer bei anspruchsvollen Anwendungen. Sie sind wartungsarm und hocheffizient. Diese Motortypen werden in Geräten mit Drehzahl- und Positionsregelung wie Lüftern, Kompressoren und Pumpen eingesetzt.

Funktionen des Mikrountersetzungsmotors

Merkmale des Mikrountersetzungsmotors:

1. An Orten ohne Wechselstrom können auch Batterien verwendet werden.

2. Einfaches Reduzierstück, passt das Verzögerungsverhältnis an, kann zum Verzögern verwendet werden.

3. Der Drehzahlbereich ist groß, das Drehmoment ist groß.

4. Die Anzahl der Umdrehungen kann bei Bedarf an den tatsächlichen Bedarf angepasst werden.

Mikroverzögerungsmotoren können auch entsprechend den speziellen Anforderungen der Kunden konstruiert werden. Unterschiedliche Wellen und Drehzahlverhältnisse des Motors ermöglichen es den Kunden nicht nur, die Arbeitseffizienz zu verbessern, sondern auch eine Menge Kosten zu sparen.

Mikro-Untersetzungsmotor, DC-Mikromotor, Untersetzungsmotor ist nicht nur klein, leicht, einfach zu installieren, leicht zu warten, kompakt, hat einen ultra-leise Ton, läuft reibungslos, hat eine große Auswahl an Ausgangsdrehzahlen, ist vielseitig einsetzbar und hat einen Wirkungsgrad von bis zu 95 %. Erhöhte Lebensdauer, verhindert aber auch Staubflug und das Eindringen von Wasser und Gas von außen in den Motor.

Mikro-Untersetzungsmotoren und Untersetzungsmotoren sind einfach zu warten, hocheffizient, zuverlässig, verschleißarm und verwenden umweltfreundliche Materialien. Sie erfüllen die ROHS-Vorschriften. So können Kunden sicher und zuverlässig arbeiten. Das spart dem Kunden erhebliche Kosten und steigert die Arbeitseffizienz.

Häufig gestellte Fragen zum Motor

1. Welche Art von Bürste wird im Motor verwendet?

Normalerweise verwenden wir in Motoren zwei Arten von Bürsten: Metallbürsten und Kohlebürsten. Die Auswahl erfolgt nach Geschwindigkeit, Stromstärke und Lebensdauer. Für kleinere Motoren verwenden wir ausschließlich Metallbürsten, für größere ausschließlich Kohlebürsten. Kohlebürsten haben im Vergleich zu Metallbürsten eine längere Lebensdauer, da sie den Verschleiß des Kommutators verringern.

2. Wie hoch ist der Geräuschpegel Ihrer Motoren und haben Sie sehr leise Motoren?

Normalerweise bestimmen wir den Geräuschpegel (dB) anhand des Hintergrundgeräuschs und der gemessenen Entfernung. Es gibt zwei Arten von Geräuschen: mechanisches und elektrisches Rauschen. Ersteres hängt mit der Geschwindigkeit und den Motorkomponenten zusammen. Letzteres hängt hauptsächlich mit den Funken zusammen, die durch die Reibung zwischen Bürsten und Kommutator entstehen. Einen leisen Motor (ohne Geräusche) gibt es nicht, der einzige Unterschied ist der dB-Wert.

3. Könnten Sie eine Preisliste anbieten?

Alle unsere Motoren werden individuell an unterschiedliche Anforderungen wie Lebensdauer, Geräuschentwicklung, Spannung und Welle angepasst. Der Preis variiert zudem je nach Jahresmenge. Daher ist es für uns sehr schwierig, eine Preisliste bereitzustellen. Teilen Sie uns Ihre detaillierten Anforderungen und die Jahresmenge mit, um ein Angebot zu erstellen.

4. Würde es Ihnen etwas ausmachen, ein Angebot für diesen Motor zu senden?

Alle unsere Motoren werden individuell an unterschiedliche Anforderungen angepasst. Wir unterbreiten Ihnen umgehend ein Angebot, nachdem Sie uns Ihre spezifischen Wünsche und die Jahresmenge mitgeteilt haben.

5. Wie lange dauert die Muster- oder Massenproduktion?

Normalerweise dauert die Herstellung von Mustern 15–25 Tage. Bei der Massenproduktion dauert es 35–40 Tage für die Herstellung von Gleichstrommotoren und 45–60 Tage für die Herstellung von Getriebemotoren.

6. Wie viel sollte ich für Proben bezahlen?

Kostengünstige Muster mit einer Menge von maximal 5 Stück stellen wir Ihnen kostenlos zur Verfügung, wobei der Käufer die Frachtkosten trägt (wenn der Kunde sein Kurierkonto angeben oder einen Kurier beauftragen kann, die Muster bei uns abzuholen, ist das für uns in Ordnung). Für andere berechnen wir Musterkosten und Frachtkosten. Es ist nicht unser Ziel, mit der Erhebung von Mustergebühren Geld zu verdienen. Bei Bedarf erstatten wir Ihnen den Kaufpreis nach Eingang der Bestellung.

7. Ist es möglich, unsere Fabrik zu besichtigen?

Sicher. Aber bitte informieren Sie uns ein paar Tage vorher. Wir müssen unseren Terminplan prüfen, um zu sehen, ob wir dann verfügbar sind.

8. Gibt es eine genaue Lebensdauer für den Motor?

Leider nein. Die Lebensdauer variiert stark je nach Modell, Material und Betriebsbedingungen wie Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Einschaltdauer, Eingangsleistung und der Art der Anbindung des Motors oder Getriebemotors an die Last. Die Lebensdauer bezeichnet in der Regel die Zeit, in der der Motor ohne Unterbrechung läuft und die Strom-, Drehzahl- und Drehmomentänderung innerhalb von +/- 30 % des Ausgangswerts liegt. Wenn Sie uns die detaillierten Anforderungen und Betriebsbedingungen mitteilen, prüfen wir, welches Modell Ihren Anforderungen am besten entspricht.

9. Haben Sie hier eine Tochtergesellschaft oder einen Vertreter?

Wir haben keine Tochtergesellschaft im Ausland, werden dies aber in Zukunft in Betracht ziehen. Wir sind stets an der Zusammenarbeit mit internationalen Unternehmen oder Einzelpersonen interessiert, die bereit sind, unsere lokalen Vertreter zu sein, um unsere Kunden noch besser und effizienter betreuen zu können.

10. Welche Parameterinformationen müssen zur Bewertung eines Gleichstrommotors bereitgestellt werden?

Wir wissen, dass unterschiedliche Formen die Größe des Raums bestimmen, was bedeutet, dass unterschiedliche Größen Leistungen wie unterschiedliche Drehmomentwerte erzielen können. Die Leistungsanforderungen umfassen Betriebsspannung, Nennlast und Nenndrehzahl, während die Formanforderungen die maximale Größe der Installation, die Größe der Ausgangswelle und die Richtung des Anschlusses umfassen.

Wenn der Kunde weitere, detailliertere Anforderungen hat, wie z. B. Strombegrenzung, Arbeitsumgebung, Lebensdaueranforderungen, EMV-Anforderungen usw., können wir gemeinsam auch eine detailliertere und genauere Bewertung vornehmen.

Geschlitzte bürstenlose und geschlitzte bürstenlose Motoren

Das einzigartige Design von geschlitzten bürstenlosen und geschlitzten bürstenlosen Motoren bietet mehrere wichtige Vorteile:

1. Hohe Motoreffizienz

2. Fähigkeit, rauen Umgebungen standzuhalten

3. Lange Motorlebensdauer

4. Hohe Beschleunigung

5. Hohes Leistungsgewicht

6. Hochtemperatursterilisation (durch Tankdesign gewährleistet)

7. Diese bürstenlosen Gleichstrommotoren eignen sich besonders für den Einsatz in Umgebungen, in denen sowohl Genauigkeit als auch Haltbarkeit erforderlich sind.

Motorfunktionen mit Hohlbecher/Kernkernmotor.

Die Statorwicklung ist becherförmig, ohne Zahnrilleneffekt, und die Drehmomentschwankung ist sehr gering.

Hochleistungs-Magnetstahl aus seltenen Erden, NdFeb, hohe Leistungsdichte, Nennausgangsleistung bis zu 100 W.

Gehäuse komplett aus Aluminiumlegierung, bessere Wärmeableitung, geringerer Temperaturanstieg.

Kugellager importierter Marken, hohe Lebensdauer, bis zu 20.000 Stunden.

Neue Rumpfstruktur mit Endabdeckung, gewährleistet die Installationsgenauigkeit.

Eingebauter Hallsensor für einfaches Fahren.

Geeignet für Elektrowerkzeuge, medizinische Instrumente, Servosteuerung und andere Gelegenheiten.