Mit der Weiterentwicklung der Automobilelektronik und -intelligenz nimmt auch der Einsatz von Mikromotoren in Automobilen zu. Sie werden hauptsächlich zur Verbesserung von Komfort und Bequemlichkeit eingesetzt, beispielsweise für elektrische Fensterheber, Sitzverstellung, Sitzbelüftung und -massage, elektrische Seitentüröffnung, elektrische Heckklappe, Scheibendrehung usw. Gleichzeitig werden sie auch für intelligentes und komfortables Fahren verwendet, beispielsweise für elektrische Servolenkung, elektrisches Parken, Bremshilfsmotoren usw. sowie für intelligente Präzisionssteuerungen, beispielsweise für elektronische Wasserpumpen, elektrische Luftauslässe, Scheibenwaschpumpen usw. In den letzten Jahren sind elektrische Heckklappen, elektrische Türgriffe, Scheibendrehung und andere Funktionen allmählich zur Standardausstattung von Fahrzeugen mit alternativer Energie geworden, was die Bedeutung von Mikromotoren in der Automobilindustrie verdeutlicht.
Anwendungsstatus von Mikromotoren in der Automobilindustrie
1. Leicht, dünn und kompakt
Die Form von Mikromotoren für Kraftfahrzeuge entwickelt sich in Richtung flach, scheibenförmig, leicht und kurz, um den Anforderungen spezifischer Automobilumgebungen gerecht zu werden. Um die Gesamtgröße zu reduzieren, wird zunächst die Verwendung von Hochleistungs-Permanentmagneten aus NdFeB in Betracht gezogen. Beispielsweise wiegt ein 1000-W-Ferrit-Anlasser 220 g. Mit NdFeB-Magneten wiegt er nur 68 g. Anlasser und Generator sind in einer Einheit untergebracht, was das Gewicht im Vergleich zu separaten Einheiten halbiert. Gleichstrom-Permanentmagnetmotoren mit scheibenförmigen, drahtgewickelten Rotoren und Rotoren mit gedruckter Wicklung wurden im In- und Ausland entwickelt und können auch zur Kühlung und Belüftung von Motorkühlwassertanks und Klimaanlagenkondensatoren eingesetzt werden. Flache Permanentmagnet-Schrittmotoren können in verschiedenen elektronischen Geräten wie Tachometern und Taxametern eingesetzt werden. Kürzlich wurde in Japan ein ultradünner Radiallüftermotor mit einer Dicke von nur 20 mm eingeführt, der an einer kleinen Rahmenwand installiert werden kann und gelegentlich zur Belüftung und Kühlung eingesetzt wird.
2. Effizienz
Beispielsweise wurde durch die Verbesserung der Reduzierstruktur des Wischermotors die Belastung der Motorlager deutlich reduziert (um 95 %), das Volumen verringert, das Gewicht um 36 % reduziert und das Motordrehmoment um 25 % erhöht. Derzeit verwenden die meisten Mikromotoren in Kraftfahrzeugen Ferritmagnete. Mit zunehmender Kosteneffizienz werden NdFeB-Magnete Ferritmagnete ersetzen und so Mikromotoren in Kraftfahrzeugen leichter und effizienter machen.
3. Bürstenlos
In Übereinstimmung mit den Anforderungen der Automobilsteuerung und Antriebsautomatisierung, der Reduzierung von Ausfallraten und der Beseitigung von Funkstörungen werden sich mit Unterstützung von Hochleistungs-Permanentmagnetmaterialien, Leistungselektroniktechnologie und Mikroelektroniktechnologie Permanentmagnet-Gleichstrommotoren verschiedener Spezifikationen, die in Automobilen weit verbreitet sind, in Richtung Bürsten entwickeln.
4. DSP-basierte Motorsteuerung
In Luxusfahrzeugen werden Mikromotoren durch DSP gesteuert (einige verwenden elektronische Steuereinheiten, die in der Motorabdeckung untergebracht sind, um die Steuereinheit und den Motor zu integrieren). Wenn man weiß, mit wie vielen Mikromotoren ein Fahrzeug ausgestattet ist, kann man dessen Ausstattung, Komfort und Luxus beurteilen. In Zeiten rasant steigender Nachfrage nach Autos wird das Anwendungsspektrum von Mikromotoren für Autos immer größer, und der Zustrom ausländischer Investoren hat den Wettbewerb in der Mikromotorenbranche verschärft. Diese Phänomene verdeutlichen jedoch, dass die Entwicklung von Mikromotoren für Autos vielversprechend ist und Mikromotoren auch im Bereich der Automobilelektronik große Erfolge erzielen werden.
Veröffentlichungszeit: 01.12.2023