Die Richtung des magnetischen Flusses, der durch einen permanenten Magneten erzeugt wird, ist immer von n-pole zu s-pole.
Wenn ein Leiter in ein Magnetfeld und Stromflüsse im Leiter platziert wird, interagieren das Magnetfeld und der Strom gegenseitig, um Kraft zu erzeugen. Die Kraft wird als „elektromagnetische Kraft“ bezeichnet.
Die linke Handregel des Flemings bestimmt die Richtung des Stroms, die Magnetkraft und den Fluss. Strecken Sie den Daumen, den Zeigefinger und den Mittelfinger Ihrer linken Hand, wie in Abb. 2 gezeigt.
Wenn der Mittelfinger der Strom und der Zeigefinger der magnetische Fluss ist, wird durch den Daumen die Richtung der Kraft gegeben.
2. MAGNET -Feld nach Strom erzeugt
3 )。Die Magnetfelder, die vom Strom und den permanenten Magneten erzeugt werden, erzeugen eine elektromagnetische Kraft.
Wenn der Strom im Leiter in Richtung des Lesers fließt, wird das Magnetfeld in der CCW-Richtung um den Stromfluss durch die rechtshändige Schraubenregel erzeugt (Abb.3).
3.Interferenz einer Linie magnetischer Kraft
Die Magnetfelder, die durch den Strom und die permanenten Magnete erzeugt werden, stören sich gegenseitig.
Die in die gleiche Richtung verteilte Magnetkraft erhöht seine Stärke, während der in die entgegengesetzte Richtung verteilte Fluss seine Stärke verringert.
4. Elektromagnetische Kraftproduktion
Die Linie der magnetischen Kraft hat eine Natur, um durch ihre Spannung wie ein elastisches Band zur geraden Linie zurückzukehren.
Somit ist der Leiter gezwungen, sich von der Zeit zu bewegen, an der die Magnetkraft stärker ist, wo sie schwächer ist (Abb.5).
6. Torque -Produktion
Die elektromagnetische Kraft wird aus der Gleichung erhalten;
Abb.6 zeigt das Drehmoment, das erhalten wird, wenn ein Leiter mit einer Eindrehung in die eingereichte Magnetleiter platziert wird.
Das vom einzelnen Leiter erzeugte Drehmoment wird aus der Gleichung erhalten;
T '(Drehmoment)
F (Kraft)
R (Entfernung vom Zentrum zum Leiter)
Hier sind zwei Leiter anwesend;
Postzeit: Jan-10-2024