Seite

Nachricht

Elektrische Leistungsspezifikationen des Reglers

1. Elektrische Leistungsspezifikationen des Reglers

(1) Spannungsbereich: DC5V-28V.
(2) Nennstrom: MAX2A, um den Motor mit höherem Strom zu steuern, wird die Motorstromleitung direkt an die Stromversorgung angeschlossen, nicht über den Regler.
(3) PWM-Ausgangsfrequenz: 0~100KHz.
(4) Analoger Spannungsausgang: 0-5 V.
(5) Betriebstemperatur: -10 °C -70 °C. Lagertemperatur: -30 °C -125 °C.
(6) Treiberplatinengröße: Länge 60 mm x Breite 40 mm

4
5
2

2. Reglerverdrahtung und Beschreibung der internen Funktionen
① Regler, positiver Eingang der Motorstromversorgung.
2 Regler, Motorleistungsaufnahme negativ.
③ Der positive Ausgang der Stromversorgung des Motors.
④ Negativer Ausgang der Stromversorgung des Motors.
⑤ Hoch- und Niedrigpegelausgang der positiven und negativen Rotationssteuerung, Hochpegel 5 V, Niedrigpegel 0 V, gesteuert durch Berührungsschalter 2 (F/R), der Standardwert ist Hochpegel.
⑥ Hoch- und Niederpegelausgang der Bremssteuerung, Hochpegel 5 V, Niederpegel 0 V, gesteuert durch Berührungsschalter 1 (BRA), Einschalten des standardmäßigen Hochpegels.
7 Analoger Spannungsausgang (0–5 V), diese Schnittstelle eignet sich für die Aufnahme eines Motors mit analoger Spannungsdrehzahlregelung.
⑧PWM1-Rückwärtsausgang, diese Schnittstelle ist für den Motor geeignet, der eine PWM-Drehzahlregelung akzeptiert, und die Drehzahl ist umgekehrt proportional zum Arbeitszyklus.
⑨PWM2-Vorwärtsausgang, diese Schnittstelle ist für Motoren geeignet, die eine PWM-Drehzahlregelung akzeptieren, die Drehzahl ist proportional zum Arbeitszyklus.
⑦-⑨ Die Ausgangssignaländerungen der drei Schnittstellen werden durch das Potentiometer eingestellt.
⑩ Eingang für Motor-Rückkopplungssignal.
Hinweis: FG/FG*3 sollte auf den tatsächlichen Motorrückkopplungszeiten basieren, ob eine Jumper-Kappe hinzugefügt werden soll. Keine Jumper-Kappe ist einfach mal FG, eine erhöhte Jumper-Kappe ist dreimal FG*3. Dasselbe gilt für CW/CCW.

8
10
9

3. Regler einige Parametereinstellungen
(1) Frequenzeinstellung: Halten Sie den Berührungsschalter 1 vor dem Einschalten gedrückt, lassen Sie ihn nicht los, und schalten Sie dann die Reglerplatine ein. Warten Sie, bis auf dem Bildschirm „FEQ:20K“ angezeigt wird, wenn die Taste losgelassen wird, und berühren Sie dann den Schalter 1, um die Frequenz zu verringern, oder den Schalter 2, um sie zu erhöhen. Die Frequenz kann auf die angegebene Frequenz eingestellt werden, die Werkseinstellung ist 20 kHz.
(2) Einstellen der Polzahl: Vor dem Einschalten den leichten Berührungsschalter 1 und den leichten Berührungsschalter 2 gleichzeitig gedrückt halten und nicht loslassen. Dann die Reglerplatine mit Strom versorgen und warten, bis auf dem Bildschirm „Polzahl: 1 Polarität“ angezeigt wird. Beispiel: Die Taste loslassen. Dann wird der leichte Berührungsschalter 1 reduziert und der leichte Berührungsschalter 2 hinzugefügt. Die einstellbare Polzahl ist die für den Motor vorgesehene Polzahl und die Werksvorgabe ist 1 Pol.
(3) Rückkopplungseinstellung: In Abbildung 1 ist der Pin FG/FG*3 als Rückkopplungsmultiplikator eingestellt, der danach eingestellt wird, ob der Rückkopplungsmultiplikator des Motors einfach mal FG oder dreimal FG ist, wobei das Hinzufügen der Jumperkappe dreimal FG ist und das Nicht-Hinzufügen der Jumperkappe einfach mal FG ist.
(4) Richtungseinstellung: Der CW/CCW-Pin in Abbildung 1 stellt die Richtungseinstellung des Motors im Ausgangszustand dar. Die Einstellung richtet sich danach, ob der Motor im CW- oder CCW-Betrieb läuft, wenn die Motorrichtungssteuerleitung unterbrochen ist. CCW mit hinzugefügter Skip-Kappe, CW ohne Skip-Kappe.
Hauptbildschirm: Der aktuelle Bildschirm zeigt hauptsächlich die Eingangsspannung, Geschwindigkeit, Frequenz und den Arbeitszyklus dieser vier an. Die Geschwindigkeit muss auf die normale Anzeige FG/FG*3, Polzahl eingestellt werden.

7
3

4. Vorsichtsmaßnahmen des Gouverneurs
(1) Die positive und negative Stromversorgung des Reglers muss gemäß den Anweisungen angeschlossen werden und darf nicht vertauscht werden, da der Regler sonst nicht funktionieren kann und durchbrennt.
(2) Der Regler dient dazu, den Motor an die oben genannte Steuerschnittstelle anzupassen.
3, ⑤-⑨ Fünf Ports können nicht auf mehr als 5 V Spannung zugreifen.

da
6

Veröffentlichungszeit: 21. Juli 2023