Definition
Die Motordrehzahl entspricht der Drehzahl der Motorwelle. Bei Bewegungsanwendungen bestimmt die Motordrehzahl die Drehzahl der Welle – die Anzahl der vollständigen Umdrehungen pro Zeiteinheit. Die Geschwindigkeitsanforderungen der Anwendung variieren je nach bewegtem Objekt und der Abstimmung mit anderen Maschinenkomponenten. Es muss ein Gleichgewicht zwischen Drehzahl und Drehmoment erreicht werden, da Motoren bei hohen Drehzahlen typischerweise weniger Drehmoment erzeugen.
Lösungsübersicht
Wir erfüllen Geschwindigkeitsanforderungen während des Designprozesses, indem wir optimale Spulen- (oft Wicklungs-) und Magnetkonfigurationen entwickeln. Bei einigen Designs rotiert die Spule entsprechend der Motorstruktur. Ein Motordesign, das die Bindung von Eisen an die Spule eliminiert, ermöglicht höhere Geschwindigkeiten. Die Trägheit dieser Hochgeschwindigkeitsmotoren wird deutlich reduziert und gleichzeitig die Beschleunigung (Reaktionsfähigkeit) erhöht. Bei einigen Designs rotiert der Magnet mit der Welle. Da Magnete zur Motorträgheit beitragen, musste ein anderes Design als bei herkömmlichen zylindrischen Magneten entwickelt werden. Die Reduzierung der Trägheit erhöht Geschwindigkeit und Beschleunigung.

TT MOTOR TECHNOLOGY CO., LTD.
TT MOTOR entwickelt Hochgeschwindigkeitsmotoren mit selbsttragenden Rotorspulen hoher Dichte für unsere bürstenlosen und bürstenbehafteten Gleichstromtechnologien. Die eisenlose Natur der bürstenbehafteten Gleichstromspulen ermöglicht hohe Beschleunigung und höhere Geschwindigkeiten, insbesondere im Vergleich zu bürstenbehafteten Gleichstrommotoren mit Eisenkernkonstruktion.
TT MOTOR Hochgeschwindigkeitsmotoren eignen sich ideal für folgende Anwendungen:
Atem- und Beatmungsgeräte
Laborautomatisierung
Mikropumpe
Elektrische Handwerkzeuge
Garnführer
Barcode-Lesegerät

Veröffentlichungszeit: 18. September 2023