Die Elemente, die wir in diesem Kapitel diskutieren werden, sind:
Geschwindigkeitsgenauigkeit/Glätte/Lebensdauer und Wartbarkeit/Stauberzeugung/Effizienz/Wärme/Vibration und Rausch-/Abgas -Gegenmaßnahmen/Gebrauchsumgebung
1. Gyrostabilität und Genauigkeit
Wenn der Motor mit einer konstanten Geschwindigkeit angetrieben wird, hält er eine gleichmäßige Geschwindigkeit je nach Trägheit bei hoher Geschwindigkeit, variiert jedoch je nach Kernform des Motors bei niedriger Geschwindigkeit.
Bei geschlitzten pürierlosen Motoren pulsiert die Anziehungskraft zwischen den geschlitzten Zähnen und dem Rotormagneten bei niedrigen Geschwindigkeiten. Im Fall unseres bürstenlosen, schlitzfreien Motors, da der Abstand zwischen dem Statorkern und dem Magneten im Umfang konstant ist (was bedeutet, dass die Magnetoresistenz im Umfang konstant ist), ist es unwahrscheinlich, dass er selbst bei niedrigen Spannungen Wellen produziert. Geschwindigkeit.
2. Leben, Wartbarkeit und Stauberzeugung
Die wichtigsten Faktoren beim Vergleich von gebürsteten und bürstenlosen Motoren sind Leben, Wartbarkeit und Stauberzeugung. Da sich die Bürste und der Kommutator beim Drehen des Bürstenmotors in Verbindung setzen, wird sich der Kontaktteil aufgrund von Reibung zwangsläufig abnutzen.
Infolgedessen muss der gesamte Motor ersetzt werden, und Staub aufgrund von Verschleißmüll wird zu einem Problem. Wie der Name schon sagt, haben bürstenlose Motoren keine Bürsten, so dass sie ein besseres Leben, Wartbarkeit und weniger Staub produzieren als gebürstete Motoren.
3. Vibration und Rauschen
Bürstungsmotoren erzeugen aufgrund der Reibung zwischen der Bürste und dem Kommutator Vibration und Rauschen, während bürstenlose Motoren dies nicht tun. Schlitzte bürstenlose Motoren erzeugen aufgrund des Schlitzdrehmoments Vibration und Rauschen, aber geschlitzte Motoren und Hohlbecher -Motoren nicht.
Der Zustand, in dem die Rotationsachse des Rotors vom Schwerpunkt abweist, wird als Unbalance bezeichnet. Wenn sich der unausgeglichene Rotor dreht, werden Vibrationen und Rauschen erzeugt und sie erhöhen mit zunehmender Motordrehzahl.
4. Effizienz und Wärmeerzeugung
Das Verhältnis der mechanischen Ausgangsergie zur Eingangseingangsergie ist die Effizienz des Motors. Die meisten Verluste, die nicht zu mechanischer Energie werden, werden zu thermischer Energie, was den Motor erhitzt. Motorische Verluste umfassen:
(1). Kupferverlust (Stromverlust aufgrund des Wicklungswiderstandes)
(2). Eisenverlust (Stator -Kernhystereseverlust, Wirbelstromverlust)
.

Kupferverlust kann durch Verdicken des emaillierten Drahtes reduziert werden, um den Wickelwiderstand zu verringern. Wenn der emaillierte Draht jedoch dicker wird, sind die Wicklungen schwer in den Motor zu installieren. Daher ist es notwendig, die für den Motor geeignete Wickelstruktur zu entwerfen, indem der Arbeitszyklusfaktor (das Verhältnis des Leiters zum Querschnittsbereich der Wicklung) erhöht wird.
Wenn die Frequenz des rotierenden Magnetfelds höher ist, steigt der Eisenverlust, was bedeutet, dass die elektrische Maschine mit höherer Drehzahl viel Wärme aufgrund des Eisenverlusts erzeugt. Bei Eisenverlusten können Wirbelstromverluste durch Ausdünnen der laminierten Stahlplatte reduziert werden.
In Bezug auf mechanische Verluste haben gebürstete Motoren aufgrund des Reibungswiderstandes zwischen Bürste und Kommutator immer mechanische Verluste, während bürstenlose Motoren dies nicht tun. In Bezug auf die Lager ist der Reibungskoeffizient von Kugellagern niedriger als der von einfachen Lagern, was die Effizienz des Motors verbessert. Unsere Motoren verwenden Kugellager.
Das Problem bei der Heizung ist, dass die vom Motor erzeugte Wärme die Leistung verringert.
Wenn die Wicklung heiß wird, nimmt der Widerstand (Impedanz) zu, und es ist schwierig, dass der Strom fließt, was zu einer Abnahme des Drehmoments führt. Wenn der Motor heiß wird, wird die Magnetkraft des Magneten durch thermische Entmagnetisierung verringert. Daher kann die Erzeugung der Wärme nicht ignoriert werden.
Da Samarium-Cobalt-Magnete aufgrund von Wärme eine geringere thermische DeMagnetisierung als Neodym-Magnete aufweisen, werden Samarium-Cobalt-Magnete in Anwendungen ausgewählt, bei denen die Motortemperatur höher ist.

Postzeit: Jul-21-2023