Seite

Nachricht

  • Machen Sie ein interessantes Experiment – ​​Wie ein Magnetfeld durch einen elektrischen Strom ein Drehmoment erzeugt

    Machen Sie ein interessantes Experiment – ​​Wie ein Magnetfeld durch einen elektrischen Strom ein Drehmoment erzeugt

    Die Richtung des magnetischen Flusses, der von einem Permanentmagneten erzeugt wird, verläuft immer vom Nordpol zum Südpol. Befindet sich ein Leiter in einem Magnetfeld und fließt Strom durch den Leiter, interagieren Magnetfeld und Strom miteinander und erzeugen Kraft. Diese Kraft wird als „elektromagnetische Kraft“ bezeichnet.
    Mehr lesen
  • Beschreibung der Magnetpole des bürstenlosen Motors

    Die Polzahl eines bürstenlosen Motors bezieht sich auf die Anzahl der Magnete um den Rotor, üblicherweise dargestellt durch N. Die Polpaarzahl eines bürstenlosen Motors bezieht sich auf die Anzahl der Pole eines bürstenlosen Motors, die ein wichtiger Parameter zur Steuerung der Leistungsabgabe durch einen externen Treiber ist...
    Mehr lesen
  • Die Anwendung von Mikro-Gleichstrommotoren im medizinischen Bereich

    Die Anwendung von Mikro-Gleichstrommotoren im medizinischen Bereich

    Mikro-Gleichstrommotoren sind miniaturisierte, hocheffiziente Hochgeschwindigkeitsmotoren, die in der Medizin weit verbreitet sind. Ihre geringe Größe und hohe Leistung machen sie zu einem wichtigen Bestandteil medizinischer Geräte und bieten viele Vorteile für die medizinische Forschung und klinische Praxis. Erstens spielen Mikro-Gleichstrommotoren ...
    Mehr lesen
  • Anwendung von Mikromotoren in der Automobilindustrie

    Mit der Entwicklung der Automobilelektronik und -intelligenz nimmt auch der Einsatz von Mikromotoren in Automobilen zu. Sie werden hauptsächlich zur Verbesserung von Komfort und Bequemlichkeit eingesetzt, beispielsweise zur elektrischen Fensterverstellung, elektrischen Sitzverstellung, Sitzbelüftung und -massage, elektrischen Seitenfensterhebern usw.
    Mehr lesen
  • Typen und Entwicklungstrends globaler Mikromotoren

    Typen und Entwicklungstrends globaler Mikromotoren

    Heutzutage haben sich Mikromotoren in praktischen Anwendungen von der einfachen Startsteuerung und Stromversorgung in der Vergangenheit zu einer präzisen Steuerung ihrer Geschwindigkeit, Position, ihres Drehmoments usw. entwickelt, insbesondere in der Industrieautomatisierung, Büroautomatisierung und Heimautomatisierung. Fast alle verwenden elektromechanische Integrationen...
    Mehr lesen
  • TT MOTOR Deutschland nahm an der Dusif Medical Exhibition teil

    TT MOTOR Deutschland nahm an der Dusif Medical Exhibition teil

    1. Überblick über die Ausstellung Die Medica ist eine der weltweit größten und einflussreichsten Ausstellungen für medizinische Geräte und Technologien und findet alle zwei Jahre statt. Die diesjährige Düsseldorfer Medizinmesse fand vom 13. bis 16. November 2023 auf dem Düsseldorfer Messegelände statt und zog fast 50 ... an.
    Mehr lesen
  • Anwendung von Mikromotoren im 5G-Kommunikationsbereich

    Anwendung von Mikromotoren im 5G-Kommunikationsbereich

    5G ist die Kommunikationstechnologie der fünften Generation, die sich hauptsächlich durch Millimeterwellenlänge, Ultrabreitband, Ultrahochgeschwindigkeit und ultraniedrige Latenz auszeichnet. 1G hat die analoge Sprachkommunikation erreicht, und der ältere Bruder hat keinen Bildschirm und kann nur telefonieren; 2G hat die Digitalisierung erreicht...
    Mehr lesen
  • Chinesischer Gleichstrommotorenhersteller – TT MOTOR

    Chinesischer Gleichstrommotorenhersteller – TT MOTOR

    TT MOTOR ist ein Hersteller, der sich auf die Produktion von hochpräzisen Gleichstrom-Getriebemotoren, bürstenlosen Gleichstrommotoren und Schrittmotoren spezialisiert hat. Das Werk wurde 2006 gegründet und befindet sich in Shenzhen, Provinz Guangdong, China. Seit vielen Jahren widmet sich das Werk der Entwicklung und Produktion...
    Mehr lesen
  • Motoreffizienz

    Motoreffizienz

    Definition: Der Motorwirkungsgrad ist das Verhältnis zwischen der abgegebenen Leistung (mechanisch) und der aufgenommenen Leistung (elektrisch). Die mechanische Leistung wird anhand des erforderlichen Drehmoments und der Geschwindigkeit berechnet (d. h. der Leistung, die zum Bewegen eines am Motor befestigten Objekts erforderlich ist), während die elektrische Leistung ...
    Mehr lesen
  • Motorleistungsdichte

    Motorleistungsdichte

    Definition: Die Leistungsdichte (oder volumetrische Leistungsdichte oder volumetrische Leistung) ist die Menge an Leistung (die zeitliche Energieübertragungsrate), die pro Volumeneinheit (eines Motors) erzeugt wird. Je höher die Motorleistung und/oder je kleiner das Gehäuse, desto höher die Leistungsdichte. Wobei...
    Mehr lesen
  • Hochgeschwindigkeitskernloser Motor

    Hochgeschwindigkeitskernloser Motor

    Definition: Die Motordrehzahl ist die Drehzahl der Motorwelle. Bei Bewegungsanwendungen bestimmt die Motordrehzahl, wie schnell sich die Welle dreht – die Anzahl der vollständigen Umdrehungen pro Zeiteinheit. Die Geschwindigkeitsanforderungen der Anwendung variieren je nach ...
    Mehr lesen
  • Automatisierungsvision im Zeitalter von Industrie 5.0

    Automatisierungsvision im Zeitalter von Industrie 5.0

    Wenn Sie in den letzten zehn Jahren in der Industrie tätig waren, haben Sie den Begriff „Industrie 4.0“ wahrscheinlich schon unzählige Male gehört. Auf höchster Ebene nutzt Industrie 4.0 viele der neuen Technologien der Welt, wie Robotik und maschinelles Lernen, und wendet sie auf die … an.
    Mehr lesen