Seite

Nachricht

  • Kernloser Motor mit Untersetzungsgetriebe

    Kernloser Motor mit Untersetzungsgetriebe

    Die Hauptstruktur des kernlosen Motor-Getriebemotors besteht aus dem kernlosen Antriebsmotor und dem Präzisionsplanetengetriebe, das die Funktion der Drehzahlreduzierung und Drehmomenterhöhung übernimmt. Der kernlose Motor revolutioniert die Rotorstruktur des kernlosen Motors.
    Mehr lesen
  • Der Unterschied zwischen Stirnradgetriebe und Planetengetriebe

    Der Unterschied zwischen Stirnradgetriebe und Planetengetriebe

    Das Grundprinzip des Getriebes besteht darin, die Drehzahl zu verringern und die Kraft zu erhöhen. Durch die Getriebeübersetzung wird die Ausgangsdrehzahl auf allen Ebenen reduziert, um das Drehmoment und die Antriebskraft zu erhöhen. Bei gleicher Leistung (P=V) gilt: Je niedriger die Ausgangsdrehzahl, desto größer die Antriebskraft.
    Mehr lesen
  • Schrittmotor-Steuerungsmethode

    Schrittmotor-Steuerungsmethode

    Mit dem Aufkommen des Zeitalters der künstlichen Intelligenz und des Internets der Dinge steigen die Anforderungen an die Steuerung von Schrittmotoren. Um die Genauigkeit und Zuverlässigkeit von Schrittmotorsystemen zu verbessern, werden die Steuerungsmethoden für Schrittmotoren weiterentwickelt.
    Mehr lesen
  • TT Motor (Shenzhen) Industrial Co., Ltd.

    TT Motor (Shenzhen) Industrial Co., Ltd.

    21. bis 24. April: Gruppenreise in das Landschaftsschutzgebiet Huangshan. Huangshan: Weltkulturerbe und Naturerbe, Weltgeopark, nationale AAAAA-Touristenattraktion, nationales Landschaftsschutzgebiet, nationales Demonstrationsgebiet für zivilisierte Landschaftstourismusgebiete, einer der zehn berühmtesten Berge Chinas...
    Mehr lesen
  • Worin besteht der Unterschied zwischen einem Bürstenmotor und einem bürstenlosen Gleichstrommotor?

    Worin besteht der Unterschied zwischen einem Bürstenmotor und einem bürstenlosen Gleichstrommotor?

    1. Bürstenbehafteter Gleichstrommotor. Bei bürstenbehafteten Motoren erfolgt dies über einen Drehschalter auf der Motorwelle, den sogenannten Kommutator. Er besteht aus einem rotierenden Zylinder oder einer Scheibe, die in mehrere Metallkontaktsegmente auf dem Rotor unterteilt ist. Die Segmente sind mit Leiterwicklungen auf dem Rotor verbunden. Zwei oder mehr ...
    Mehr lesen
  • Worin besteht der Unterschied zwischen einem kernlosen Bechermotor und einem bürstenlosen Gleichstrommotor?

    Worin besteht der Unterschied zwischen einem kernlosen Bechermotor und einem bürstenlosen Gleichstrommotor?

    1. Aufbau (1). Kernloser Motor: Gehört zu den Gleichstrom-Permanentmagnet-Servomotoren und Steuermotoren und kann auch als Mikromotor klassifiziert werden. Der kernlose Motor revolutioniert den Rotoraufbau herkömmlicher Motoren, indem er keinen Eisenkern verwendet und daher auch als kernloser Rotor bezeichnet wird. Diese neuartige Rotorstruktur…
    Mehr lesen
  • Planetengetriebe

    Planetengetriebe

    1. Produkteinführung: Die Anzahl der Planetenräder. Da ein einzelner Satz Planetenräder für größere Übersetzungsverhältnisse nicht ausreicht, werden mitunter zwei oder drei Sätze benötigt, um den Anforderungen des Anwenders an ein höheres Übersetzungsverhältnis gerecht zu werden. Mit zunehmender Anzahl der Planetenräder…
    Mehr lesen