Seite

Nachricht

Planetengetriebe

1. Produkteinführung

Progression: Die Anzahl der Planetenräder. Da ein Satz Planetenräder die größere Übersetzung nicht erfüllen kann, werden manchmal zwei oder drei Sätze benötigt, um die Anforderungen des Benutzers an die größere Übersetzung zu erfüllen. Mit zunehmender Anzahl der Planetenräder verlängert sich die Länge des zwei- oder dreistufigen Untersetzungsgetriebes und verringert sich der Wirkungsgrad. Rücklaufspiel: Das Ausgangsende ist fest, das Eingangsende dreht sich im und gegen den Uhrzeigersinn, sodass das Eingangsende ein Nenndrehmoment von +-2 % erzeugt. Das Eingangsende des Untersetzungsgetriebes weist einen winzigen Winkelversatz auf, der als Rücklaufspiel bezeichnet wird. Die Einheit ist Minuten, was einem Sechzigstel Grad entspricht. Es wird auch als Rücklaufspiel bezeichnet. Mit der kontinuierlichen Weiterentwicklung der Getriebeindustrie setzen immer mehr Unternehmen Untersetzungsgetriebe ein. Planetengetriebe sind Industrieprodukte und Getriebemechanismen. Ihre Struktur besteht aus einem Innenring, der eng mit dem Getriebegehäuse verbunden ist. In der Mitte des Ringzahns befindet sich ein extern angetriebenes Sonnenrad. Dazwischen befindet sich ein Planetengetriebesatz mit drei gleichmäßig verteilten Zahnrädern auf der Platte. Das Planetengetriebe wird von einer Antriebswelle, einem Innenring und einem Sonnenrad getragen. Wird das Sonnenrad durch die seitliche Kraft angetrieben, kann es das Planetenrad drehen und der Laufbahn des Innenrings entlang der Mitte folgen. Die Rotation des Planetenrads treibt die mit dem Träger verbundene Abtriebswelle zur Kraftabgabe an. Mithilfe des Drehzahlwandlers des Getriebes wird die Drehzahl des Motors auf die gewünschte Drehzahl reduziert, wodurch ein höheres Drehmoment erreicht wird. Im Getriebemechanismus zur Kraft- und Bewegungsübertragung ist das Planetengetriebe ein Präzisionsgetriebe mit einer Genauigkeit von 0,1 bis 0,5 U/min.

Bild (4)
Bild (3)

2. Funktionsprinzip

Es besteht aus einem Innenring (A), der fest mit dem Getriebegehäuse verbunden ist. In der Mitte des Rings befindet sich ein Sonnenrad, das von externer Kraft angetrieben wird (B). Dazwischen befindet sich ein Planetengetriebe mit drei gleichmäßig auf der Trägerplatte verteilten Zahnrädern (C). Wenn das Planetengetriebe die Sonnenräder kraftseitig antreibt, kann es das Planetenrad drehen und der Spur des Innenrings folgen, um sich um die Mitte zu drehen. Die Drehung des Sterns treibt die mit der Trägerplatte verbundene Abtriebswelle zur Leistungsabgabe an.

Bild (2)
Bild (1)

3. Strukturelle Zerlegung

Die Hauptgetriebestruktur des Planetengetriebes besteht aus: Lager, Planetenrad, Sonnenrad, innerem Zahnkranz.

Bild (5)

4. Vorteile

Das Planetengetriebe zeichnet sich durch geringe Größe, geringes Gewicht, hohe Tragfähigkeit, lange Lebensdauer, ruhigen Lauf, geringe Geräuschentwicklung, großes Abtriebsdrehmoment, hohes Übersetzungsverhältnis, hohen Wirkungsgrad und sichere Leistung aus. Es verfügt über einen Leistungsnebenschluss und einen Mehrzahneingriff. Es handelt sich um ein neuartiges Getriebe mit großer Vielseitigkeit. Einsetzbar in der Leichtindustrie, in der Textilindustrie, in der Medizintechnik, in der Automobilindustrie und in anderen Bereichen.


Beitragszeit: 08.03.2023