Viele Menschen nutzen Autofahrten gerne, um sich die Zeit zu vertreiben, beispielsweise auf Geschäftsreisen. In herkömmlichen Fahrzeugen wie Bussen sind die Fernseher im Innenraum angebracht, meist vorne. Besonders Fahrer müssen beim Einsteigen jedoch vorsichtig sein und den Kopf senken, um nicht gegen den Fernseher zu stoßen. Wohnmobile hingegen stehen für einen hohen Lebensstandard, Freizeit und Unterhaltung. Die Ausstattung ist umfangreicher und die verschiedenen Einstellungen sind hochwertiger. Dies gilt insbesondere für die wichtigsten Fernseher.
Der Auto-TV-Lift besteht aus einem am Fahrzeug befestigten Sockel, einer daran montierten Kugelumlaufspindel, deren Abtriebsseite über eine Kupplung mit der Kugelumlaufspindel verbunden ist, und einem von einer Kugelumlaufspindel angetriebenen Hubmechanismus zur Sicherung des Fernsehers. Wird der Fernseher benötigt, betätigt der Motor über die Kugelumlaufspindel den Hubrahmen und hebt so den Fernseher an.
Wenn die voreingestellte Position erreicht ist, sendet die Endöffnung ein Signal an den Motor, woraufhin der Motor stoppt.
Wenn der Fernseher nicht benötigt wird, bewegt sich der Motor über die Kugelumlaufspindel. Der Hubrahmen senkt den Fernseher ab und fährt ihn in die dafür vorgesehene Aussparung an der Kabinenwand, um Platz im Fahrzeug zu sparen. Dies optimiert nicht nur die Raumausnutzung, sondern verleiht dem Fahrzeug auch ein ansprechenderes Aussehen.
Die Fahrzeug-TV-Hebevorrichtung besteht aus einer Hebevorrichtung und einer Getriebewellenbefestigung. Das Fahrzeug-TV ist an der TV-Befestigungsplatte befestigt, welche wiederum an der Getriebewellenbefestigung angebracht ist. An der linken und rechten Innenseite der Hebevorrichtung befinden sich vertikale Halterungen. Die Zahnstangenwelle wird mittels der Ritzelwellen-Halterung in der Hebevorrichtung fixiert.
Links und rechts an der Getriebewelle befindet sich jeweils ein Stirnrad. Die Stirnräder sind mit dem Gehäuse verbunden. Der Gleichstrom-Untersetzungsmotor treibt die feststehende Getriebewelle an. Sobald das Bauteil den oberen oder unteren Mikroschalterkontakt berührt, schaltet der Untersetzungsmotor die Stromzufuhr ab und der integrierte Fernseher stoppt seine Bewegung.
Einfache Konstruktion, komfortable Bedienung; Ausgestattet mit Linearführungsschiene und Lineargleitblock, ermöglicht die Vorrichtung nur begrenzte lineare Verschiebungen und somit das lineare Heben. Sie arbeitet hochautomatisiert; Zwei elektromagnetische Gleichstrombremsen erhöhen Stabilität und Sicherheit.
Die TV-Steuereinheit ist mit dem Motor und dem Endschalter verbunden. Die linke und rechte Seite des TV-Rahmens werden durch eine Gleitplatte fixiert, die rechte durch eine weitere. Ober- und Unterteil des Rahmens werden von Rollen gehalten, die in Führungsschienen laufen. Die Rollen links und rechts des TV-Rahmens gleiten in Führungsschienen. Der gesamte TV-Rahmen bewegt sich mithilfe dieser Rollen stabil im Rahmen auf und ab. Die integrierte Konstruktion aus Fernseher und TV-Ständer sorgt für zusätzliche Stabilität.
