Seite

Produkt

TBC1625 6 V 12 V 16 mm Langlebiger Hochgeschwindigkeits-Mikro-BLDC-Motor Elektrischer Mini-bürstenloser kernloser Gleichstrommotor mit PWM-Steuerung


  • Modell:TBC1625
  • Durchmesser:16 mm
  • Länge:25 mm
  • img
    img
    img
    img
    img

    Produktdetail

    Spezifikation

    Produkt Tags

    Vorteile

    1. Hohe Effizienz und Energieeinsparung, extrem lange Lebensdauer
    Das bürstenlose Hohlbecher-Design eliminiert Bürstenreibungsverluste und Wirbelstromverluste im Kern vollständig und bietet einen Wirkungsgrad von über 85 % sowie eine extrem geringe Wärmeentwicklung. In Kombination mit verschleißfesten Keramiklagern kann die Lebensdauer mehr als 10.000 Stunden erreichen und eignet sich daher für Robotergelenke oder Automatisierungsgeräte, die rund um die Uhr laufen müssen.

    2. Miniaturisierung und Leichtbau
    Der Durchmesser beträgt nur 16 mm, das Gewicht <30 g und die Leistungsdichte beträgt bis zu 0,5 W/g, was für Szenarien mit beengten Platzverhältnissen (wie Fingergelenke von Mikrorobotern, Endoskop-Lenkmodule) geeignet ist.

    3. Hohe Geschwindigkeit und hochpräzise Steuerung
    Die Leerlaufdrehzahl kann 6000–15.000 U/min erreichen (je nach Spannungs- und Lasteinstellung), unterstützt eine präzise Drehzahlregelung (PWM/Analogspannung), Drehzahlschwankungen <1 %, Drehmomentgenauigkeit ±2 % und passt sich an die Anforderungen der Roboterbahnplanung oder der präzisen Positionierung von Instrumenten an.

    4. Extrem geringe Trägheit, schnelle Reaktion
    Der kernlose Rotor weist eine Rotationsträgheit von nur 1/5 der eines herkömmlichen Bürstenmotors auf und die mechanische Zeitkonstante beträgt weniger als 5 ms, wodurch Start-Stopp- und Rückwärtsbewegungen im Millisekundenbereich erreicht werden können und die Anforderungen für schnelles Greifen oder hochfrequente Vibrationen erfüllt werden.

    5. Leise und störungsfrei
    Keine Bürstenfunken und elektromagnetischen Störungen (CE-zertifiziert), Betriebsgeräusch <35 dB, geeignet für elektromagnetisch sensible Umgebungen oder Szenarien, die eine Mensch-Computer-Interaktion erfordern.

    Merkmale

    1. Breite Spannungskompatibilität
    Unterstützt 6 V-12 V DC-Eingang, kompatibel mit Lithiumbatterien, Superkondensatoren oder Spannungsreglern, eingebaute Überspannungs-/Verpolungsschutzschaltung zur Gewährleistung der Gerätesicherheit.

    2. Hohes Drehmoment und Getriebeanpassung
    Nenndrehmoment 50–300 mNm (anpassbar), Ausgangsdrehmoment kann nach integriertem Planetengetriebe 3 Nm erreichen, Untersetzungsbereich von 5:1 bis 1000:1, erfüllt Anforderungen für niedrige Drehzahlen mit hohem Drehmoment oder hohe Drehzahlen mit geringer Last.

    3. Ganzmetall-Präzisionsstruktur
    Das Gehäuse besteht aus Flugzeugaluminium, und die Innenzahnräder können aus Edelstahl oder einer Titanlegierung bestehen, die korrosionsbeständig ist und eine starke Wärmeableitung aufweist. Der Betriebstemperaturbereich liegt zwischen -20 °C und +85 °C und eignet sich somit für raue Umgebungen.

    4. Intelligente Steuerungskompatibilität
    Unterstützt Hallsensor, magnetischen Encoder oder Gitterrückmeldung, ist mit den Kommunikationsprotokollen CANopen und RS485 kompatibel, kann nahtlos an ROS- oder SPS-Steuerungssysteme angeschlossen werden und ermöglicht eine Positions-/Geschwindigkeitsregelung im geschlossenen Regelkreis.

    5. Modulares Design
    Zur Erleichterung der Integration von fotoelektrischen Encodern oder der Kabelführung sind Versionen mit Hohlwelle oder Doppelwelle erhältlich, wodurch Platz im Inneren der Ausrüstung gespart wird.

    Anwendungen

    1. Robotik
    Industrieroboter: SCARA-Roboterarmgelenke, Delta-Roboter-Greifachse, AGV-Lenkservo.
    Serviceroboter: Fingergelenke eines humanoiden Roboters, Lenkmodul für den Kopf eines Führungsroboters.
    Mikroroboter: bionischer Insektenantrieb, Schubantrieb für Pipeline-Inspektionsroboter.

    2. Medizinische und Präzisionsinstrumente
    Chirurgische Ausrüstung: Antrieb zum Öffnen und Schließen einer minimalinvasiven chirurgischen Pinzette, Fokuseinstellung für Instrumente zur ophthalmischen Lasertherapie.
    Laborausstattung: Rotation der Probenplatte eines PCR-Instruments, Autofokusmodul des Mikroskops.

    3. Unterhaltungselektronik und intelligente Hardware
    UAVs: Kardanstabilisierungsmotor, Faltflügelservo.
    Tragbare Geräte: Motor für taktiles Feedback bei Smartwatches, Motor zur Fokuseinstellung bei AR-Brillen.

    4. Automobil- und Industrieautomatisierung
    Präzise Fahrzeugsteuerung: am Fahrzeug montierte HUD-Projektionswinkeleinstellung, elektronischer Mikro-Gashebelantrieb.
    Industrielle Inspektion: Roboterarm zur Handhabung von Halbleiterwafern, Präzisions-Dosiermaschinen-Klebstoffausgabekontrolle.


  • Vorherige:
  • Nächste: