TBC1215 12mm 12V 24V Durchmesser Langlebiger bürstenloser Gleichstrommotor ohne Kern
Der miniaturisierte kernlose Becher-Gleichstrommotor TBC1215 ist ein besonderer bürstenloser Gleichstrommotor, dessen herausragendstes Merkmal die Rotorstruktur ist. Der Rotor dieses Motors wird aufgrund seiner becherförmigen Gestalt auch als „Kernbecher“ bezeichnet. Der Becher besteht aus Draht und besitzt keine weitere Stützstruktur. Die Spule ist über eine Verbindungsplatte aus Kunststoff und Epoxidharz mit dem Kommutator und der Hauptwelle verbunden, die zusammen den Rotor bilden. Durch die Rotation der Spule im Spalt zwischen Magnet und Gehäuse wird der gesamte Rotor in Rotation versetzt. Diese einzigartige Konstruktion eliminiert vollständig Leistungsverluste durch Wirbelströme im Eisenkern. Da das Gewicht des Rotors stark reduziert ist, wird auch sein Trägheitsmoment verringert, wodurch der TBC1215 bei schnellen Beschleunigungen und Verzögerungen mit hohem Drehmoment optimale Leistung erbringt.
Der miniaturisierte, kernlose, bürstenlose Gleichstrommotor TBC1215 wird hauptsächlich dort eingesetzt, wo Kompaktheit, geringes Gewicht und hohe Effizienz gefragt sind. Da sein Rotor keinen Eisenkern besitzt und ein geringes Trägheitsmoment aufweist, zeichnet er sich durch gute Beschleunigungseigenschaften und niedrige Reibung aus und eignet sich besonders für Anwendungen, die ein hohes Drehmoment für schnelle Beschleunigung und Verzögerung erfordern. Darüber hinaus findet dieser Motortyp breite Anwendung in anspruchsvollen Bereichen wie der Medizintechnik und der Luft- und Raumfahrt.
Insbesondere hochpräzise Geräte wie Roboter profitieren von den hohen Drehzahlen und der hohen Präzision kernloser Motoren. Aufgrund ihrer kompakten Bauweise und hohen Leistungsdichte werden sie zudem häufig in Smart Homes, Drohnen, Elektrowerkzeugen und anderen Produkten eingesetzt.
Es ist erwähnenswert, dass es neben dem üblicherweise als „bürstenlos“ bezeichneten Motor auch kernlose Motoren mit Bürsten gibt. Der Rotor dieser Motoren besitzt ebenfalls keinen Eisenkern, die Kommutierung erfolgt jedoch über Edelmetallbürsten. Bürstenlose kernlose Motoren hingegen nutzen das Prinzip der elektromagnetischen Induktion zur Kommutierung, wodurch keine Bürsten benötigt werden. Diese Konstruktion reduziert Verschleiß und Wartungskosten und erhöht gleichzeitig die Effizienz und Lebensdauer des Motors.
Insgesamt ist der 36 mm 24V/36V bürstenlose kernlose Gleichstrom-Getriebemotor mit hohem Drehmoment und langer Lebensdauer ein leistungsstarker, effizienter und zuverlässiger Motor für eine Vielzahl von Anwendungen, die ein hohes Drehmoment und lange Laufzeiten erfordern.















