Roboter
Kleine Kettenroboter benötigen in der Regel ausreichend Drehmoment und Stabilität, um in unterschiedlichem Gelände und verschiedenen Umgebungen zuverlässig zu funktionieren. Getriebemotoren werden häufig eingesetzt, um dieses Drehmoment und diese Stabilität zu gewährleisten. Der Getriebemotor wandelt die Leistung eines schnelllaufenden Motors mit niedrigem Drehmoment in eine Leistung mit niedriger Drehzahl und hohem Drehmoment um, wodurch die Bewegungsleistung und die Steuerungsgenauigkeit des Roboters deutlich verbessert werden. Bei kleinen Kettenrobotern treiben Getriebemotoren häufig die Ketten an. Die Abtriebswelle des Getriebemotors ist mit einem Zahnrad versehen, über das die Kette rotiert. Im Vergleich zu herkömmlichen Motoren bieten Getriebemotoren ein höheres Drehmoment bei niedrigerer Drehzahl und eignen sich daher besser für den Kettenantrieb. Auch in anderen Bereichen kleiner Raupenroboter, wie beispielsweise Roboterarmen und Kardanaufhängungen, werden Getriebemotoren häufig benötigt, um die Antriebskraft bereitzustellen. Der Getriebemotor liefert nicht nur ausreichend Drehmoment und Stabilität, sondern sorgt durch geringere Geräusch- und Vibrationsentwicklung auch für einen ruhigen Lauf des Roboters. Kurz gesagt, ist der Getriebemotor bei der Konstruktion kleiner Raupenroboter eine der wichtigsten Komponenten, da er den Roboter stabiler, flexibler und präziser macht.

-
Raupenroboter
>> Ferngesteuerte Roboter (Telerobot) übernehmen zunehmend Aufgaben in Notfällen, wie beispielsweise die Suche nach Überlebenden eingestürzter Gebäude. ...Mehr lesen -
Pipeline-Roboter
>> Kanalisationsroboter Für Autofahrer, die auf Grün warten, sind die belebten Kreuzungen im Stadtzentrum wie jeder andere Morgen. ...Mehr lesen
